
::::
“großBkleinG – Über Hütten und Paläste” ist eine Musiktheaterperformance, unter freiem Himmel – mitten in der Kleingartenanlage KGV Bockenheim. Zwischen Beeten und Lauben wird der Kleingarten zum Schauplatz für große Fragen: Nach Gemeinschaft und Abgrenzung, nach Land und Heimat(gefühl), nach Regeln und Freiräumen. Gemeinsam mit den Gärtner:innen, Performerinnen, einem Streichquartett und einem Blasorchester untersucht die Untere Reklamationsbehörde den Kleingarten als soziale Architektur. Wir tauchen ein in die turbulente Geschichte des Kleingartens, erzählen von Begegnungen über Gartenzäune hinweg, lauschen mikroskopischen Klanglandschaften, pflanzen Lautsprecher in Hochbeete, graben uns gemeinsam mit dem Publikum durch Erzählungen über Verwurzelungen und frisch Gesätes und entdecken die ganz alltägliche Magie, die in der kritischen Auseinandersetzung mit dem eigenen, kleinen Stück “Natur” steckt.
::::

::::
A U F F Ü H R U N G E N
03.05.2025 – 17:30 Uhr – PREMIERE
04.05.2025 – 17:30 Uhr
17.05.2025 – 15:30 Uhr und 19:00 Uhr
18.05.2025 – 15:30 Uhr und 19:00 Uhr
Dauer: ca. 70-80 min
An jedem Aufführungstag gibt es im Anschluss an die letzte Vorstellung ein Publikumsgespräch.
Tickets
15,00€ / 8,00€ ermäßigt*
Tickets können online über das Theater LANDUNGSBRÜCKEN reserviert werden: LINK
* für Personen mit Behindertenausweis und deren Begleitpersonen, Studierende, Rentner:innen, Personen mit Frankfurt Pass

Anfahrt
Adresse
KGV Bockenheim Anlage 2
Wilhelm-Epstein-Straße 10, 60431 Frankfurt
Wegbeschreibung
Treffpunkt ist der Haupteingang der Anlage 2, der gegenüber der Wilhelm-Epstein-Straße 10 liegt. Die Anlage liegt in Ginnheim unterhalb des Fernsehturms. Zu erreichen ist die Anlage u.a. mit Bus (Haltestelle Europaturm) oder Tram (Haltestelle Markus Krankenhaus).
Barrierefreiheit
Im Stück bewegen wir uns auf den Wegen der Kleingarten Anlage über eine Strecke von insgesamt ca. 400m, Die Hauptwege der Anlage sind ebenerdig und zum Teil mit Betonplatten befestigt, zum Teil unbefestigt. Wir sind in einzelnen Gärten zu Gast, wobei der Zugang zu den Gärten häufig über eine kleine Treppe erfolgt. Das Stück findet in Englischer und Deutscher Lautsprache statt. In der Anlage gibt es Toilettenanlagen, die nicht rollstuhlgerecht sind. Im Stück werden Funkkopfhörer verwendet. Bei Fragen zur Barrierefreiheit kontaktieren Sie uns gerne direkt via E-mail.
T E A M
Konzept, Dramaturgie, Komposition, Text: Untere Reklamationsbehörde: Julia Mihály und Maria Huber
Live Musik: Fabrik Quartet, Blasorchester Höchst,
Choreographie: Viktorija Ilioska
Performance & Autorinnenschaft: Liese Lyon, Viktorija Ilioska, Maria Huber, Julia Mihály
Kostüm und Ausstattung: Lars Relecker & Swenja Trebeljahr
Produktionsleitung: Sven Rausch
Mitarbeit Produktion: Sophia Löbermann
Graphische Gestaltung: Formfellows
Kooperationspartner
Theater LANDUNGSBRÜCKEN Frankfurt, Kleingärtnerverein Bockenheim 1908 e.V.
Unser besonderer Dank gilt den Gärtner:innen, sowie den engagierten Vereinsmitgliedern des KGV Bockenheim für ihre Unterstützung in der Umsetzung, ihre unermüdliche Geduld und ihr Wissen, für unsere offenen Gespräche und geteilten Arbeitsstunden.
FÖRDERER
Kulturamt Frankfurt, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst HMWK, Musikfonds e.V.
:::::::: FOTOS: 1) Key Visual © Formfellows; 2) © daniel@mundan.de; 3) © URB